Heizperiode: Von wann bis wann darf geheizt werden?
Die Heizperiode: Mit dem Beginn des Winters beginnt auch die intensivste Nutzungszeit der Heizungsanlage. Vor allem durch die steigenden Energiekosten
Wir sind die Erste Hausverwaltung, die hält, was sie verspricht:
Persönlich, zuverlässig & kundenorientiert. Wir halten unsere Versprechen!
Wir kümmern uns um die Abrechnung, Instandhaltungsbetreuung und Verwaltung Ihrer Wohneigentumsgemeinschaft.
Ob Mietbuchhaltung, technische oder wirtschaftliche Betreuung. Wir sind Ihr Ansprechpartner bei der Betreuung von Mietwohnungen.
Professionelle Betreuung von Büros, Praxen, Ladenlokalen aber auch Lagerhallen und Produktionsstätten.
Für Ihre Gewerbeliegenschaft.
Sie suchen neue Mieter oder wollen Ihre Wohnung sicher, schnell und professionell verkaufen? Wir sind Ihr Partner vor Ort.
Dank Makler-Service der Ersten Hausverwaltung schnell zur neuen Traumwohnung.
Wir sind die Erste Hausverwaltung, die den Service liefert, den Sie verdient haben. Wir sind uns bewusst, dass viele andere Verwaltungen sich mit der Einhaltung von Fristen, der Abwicklung von Schäden und der transparenten Kommunikation schwertun.
Wir versprechen Ihnen: Bei uns steht exzellenter Service für Sie als unsere Kund:in, die Erfüllung unserer Aufgaben und die Einhaltung von Absprachen mit Ihnen an erster Stelle.
Wir lösen Probleme, bevor sie entstehen, halten Ihre Einheiten in Schuss und ermöglichen damit stabile Mieteinnahmen und Wertentwicklung, denn:
Unsere Mitarbeiter:innen haben jedes Problem schon einmal gesehen und finden schnell und transparent eine Lösung, die Sie zufriedenstellen.
Wir garantieren Ihnen eine erste Rückmeldung innerhalb von 48 Stunden, wie Sie es im 21. Jahrhundert erwarten können und sind auf allen Kanälen erreichbar:
Über unsere digitale Plattform, per App, aber auch über E-Mail und Telefon.
Egal, ob Wasserschaden, Eigentümerversammlung oder Aufzugwartung – Sie möchten wissen, was aktuell passiert. Dafür halten wir Sie immer transparent auf dem Laufenden; egal über welchen Kanal – wir wissen, wie wichtig Ihnen Ihr Eigentum ist und möchten Sie stets über jeden Vorgang informieren.
Durch unsere Mitgliedschaft im Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfahlen (kurz vdiv NRW) profitieren wir von einem starken Netzwerk und ständigen Weiterbildungsangeboten des Verbandes.
Der vdiv ist der Branchenverband der professionellen Hausverwaltungen in Deutschland. Mit über 3.600 Mitglieder setzt sich der VDIV bereits seit 30 Jahren für die Belange der Immobilienverwalter gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien ein.
Als Mitglied richten wir uns nach der strengen Berufsordnung des Verbandes und haben uns zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungen, sowie zu Qualität, Sorgfalt und Transparenz in der alltäglichen Berufsausübung verpflichtet.
Für Sie als Eigentümer:in signalisiert die Mitgliedschaft höchste Qualitätsstandards in der professionellen Immobilienverwaltung.
Wir maximieren Ihre Rendite:
Probleme lösen wir, bevor sie Ihnen teuer zu stehen kommen. Verträge verhandeln wir zu den besten Konditionen und natürlich kümmern wir uns Jahr für Jahr um einen pünktlichen und vollen Mieteingang.
Wir kümmern uns:
Zuverlässig bearbeiten wir all Ihre Anliegen und haken auch mehrmals nach, wenn es sein muss, um Ihnen alle Informationen zu beschaffen, die benötigt werden. So können Sie sicher sein, dass Ihre Anliegen zuverlässig und professionell erledigt werden und Sie wieder beruhigt schlafen können.
Wir verschaffen Übersicht:
Jegliche Art der Kommunikation, alle Prozesse und alle Dokumente sind online auf einen Blick schnell verfügbar. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können unabhängig von anderen Personen stets informiert bleiben.
Wir sind bei Ihnen: Unsere Verwalter:innen verschaffen sich regelmäßig einen aktuellen und zeitnahen Blick vor Ort und kennen Ihre Immobilie, als wäre es ihre eigene. So wissen wir genau, was gerade ansteht und sind jederzeit zur Stelle, sobald etwas Unvorhergesehenes geschehen sollte.
So schnell wie möglich
Wir kümmern uns als Geschäftsführer persönlich darum, dass Ihre Probleme schnellstmöglich gelöst werden.
Es zählt nur Ihre Zufriedenheit!
Wir messen unseren Erfolg nur durch die Zufriedenheit unserer Kunden – alles Andere ist zweitrangig.
Alle Kosten im Blick
Wir maximieren die Rendite Ihrer Immobilie, indem wir alle Kosten und Verträge regelmäßig optimieren.
Prozesssicherheit im Fokus
Wir nutzen die neuste Software und digitale Prozesse, um eine perfekte Bearbeitung zu gewährleisten.
In einem ersten Informationsgespräch beraten unsere Verwalter:innen Sie direkt vor Ort oder bei uns im Büro, um die optimalen Service-Kombinationen für Ihre Immobilie zu finden.
Nach der Verwalterbestellung beginnen wir sofort, Ihre Wohnungen auf unserer Plattform einzupflegen und erstellen Ihnen einen individuellen Zugang. Mit diesem haben Sie einen direkten Überblick über alle laufenden Verträge, Einnahmen und weitere wichtige Informationen rund um Ihre Immobilie.
Nachdem Sie Ihren Zugang erhalten haben, kümmert sich unser Team um die Verwaltung. Wir überwachen Miet– & Wohngeld-Zahlungen, kümmern uns um Instandsetzungen und bieten viele weitere Leistungen rund um die gesamte Hausverwaltung.
Auf Wunsch kümmern wir uns auch um
den Verkauf Ihrer Immobilie, ob in einer WEG oder als ganzes Haus.
Wir haben die Expertise und die besten Partner:innen.
Als Verwalter:innen kennen wir Ihre Immobilie bestens und haben bereits alle Dokumente bereit für einen reibungslosen Verkauf.
Vermietungsservice
Zusätzlich zu den Hausverwalter-Leistungen helfen wir Ihnen auch bei der Vermietung Ihrer Wohnungen. Wir unterstützen bei der Mietersuche und kombinieren dies mit unserem Angebot der Mietverwaltung zu einem attraktiven Rundum-sorglos-Paket.
Gerne überzeugen wir Sie in einem persönlichen Gespräch, warum wir die Erste Wahl bei der Hausverwaltung sind.
Bis dahin lassen wir aber gerne unsere Kunden für uns sprechen.
Melden Sie sich gerne bei uns – Wir machen Ihnen ein individuelles Angebot, passend zu Ihren Anforderungen!
Wir behalten den Überblick: Abrechnungen, Betriebspläne, Zahlungsverkehr etc.
Wir sorgen dafür, dass alles rund läuft: Handwerkermanagement, Inspektionen etc.
Wir kümmern uns um die Miete: Mietersuche, Vertragserstellung, Expose etc.
Eine Hausverwaltung ist ein Unternehmen, das sich um die kaufmännische, technische und operative Betreuung von Immobilien kümmert. Eine Hausverwaltung kann durch eine einzelne Person – oder wie im Beispiel der Ersten Hausverwaltung – von einem Team von Expert:innen durchgeführt werden. Zu den betreuenden Immobilien zählen Wohnhäuser, Wohnanlagen, Eigentumswohnungen sowie Gewerbeobjekte.
Die Art der Verwaltung ist vorrangig abhängig von der Art der Immobilien und deren Bewirtschaftung. Bei Wohnimmobilien gibt es die Mietverwaltung, die WEG-Verwaltung, die Gewerbeverwaltung, sowie die Sondereigentumsverwaltung.
Von Sondereigentum ist die Rede, wenn es nicht um Eigentum der Gemeinschaft geht. So sind unter anderem die einzelnen Wohnungen eines Haus Sondereigentum, während Flure und Treppenhäuser zum Gemeinschaftseigentum gehören.
Häufig spricht man gerade bei der Verwaltung von Mietwohnungen innerhalb einer WEG von Sondereigentumsverwaltung, auch wenn sich diese nicht auf Wohnungen beschränken muss.
Die Aufgaben der Verwaltung unterscheidet sich dabei nur unwesentlich von einer klassischen WEG. Die Mieter von Wohnungen in einer WEG sind jedoch nicht Bestandteil der Eigentümerversammlung und haben kein Stimmrecht.
Nach der WEG Reform aus 2020 können mittlerweile auch Parkflächen oder Gartenteile Sondereigentum sein. Dazu müssen diese aber in der Teilungserklärung entsprechend ausgewiesen sein.
Zusätzlich zu den Zuständigkeiten für Instandhaltung und Abrechnung der WEGs ist vor allem auch die Verwaltung und Pflege des Gemeinschaftseigentums Aufgabe der Verwalter:in. Im Gegensatz zum Sondereigentum, welches nur einzelne Wohneinheiten umfasst, ist das Gemeinschaftseigentum von allen Bewohnern und Eigentümern eines Objektes gemeinsam nutzbar. Hierzu gehören insbesondere das gemeinschaftlich genutzte Treppenhaus, der Gehweg und ein gemeinschaftlich genutzter Garten. Was genau Teil des Gemeinschaftseigentums ist, kann der sogenannten Teilungserklärung entnommen werden. Diese gibt Aufschluss, wem, was zusteht und was gemeinschaftlich genutzt werden kann.
Anders als häufig vermutet, ist die Hausverwaltung nicht zwangsläufig auch Hausmeister:in. In einigen Fällen übernehmen die Verwalter:innen diese Aufgabe zusätzlich. Grundsätzlich ist ihre Aufgabe jedoch die Überwachung der Hausmeister:in und die Beauftragung von Handwerker:innen.
Sofern eine Verwaltung auch Hausmeisterdienste anbietet, gehören typischerweise Dienstleistungen wie Kleinreparaturen, Gartenarbeiten, Treppenhausreinigung etc. zum Leistungsspektrum. In solchen Fällen können kleinere Reparaturen besonders schnell und unkompliziert abgeschlossen werden. Der Übergang hin zum „Gebäudemanagement“ oder auch „Facility-Management“ ist in solchen Fällen mehr oder weniger fließend, wobei deren Bedeutung der klassischen „Hausverwaltung“ stark ähnelt.
Derzeit verwalten wir Immobilien in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Schleswig-Holstein. Wir planen jedoch unsere weitere Expansion!
Unsere Standorte im Überblick
Unser Service Portal ist ein optionaler und kostenfreier Service für Sie: hier können Sie alle Dokumente und jede Kommunikation zu Ihrer Immobilie einsehen, neue Anfragen stellen und in Echtzeit den Bearbeitungsstand verfolgen.
Wir schneiden unser Dienstleistungsangebot auf Ihre Bedürfnisse zu. Wir sind sowohl in der WEG- als auch in der Mietverwaltung aktiv. Zu unseren Dienstleistungen gehören administrative Tätigkeiten und die technische Verwaltung, aber auch WEG-Kommunikation oder voll umfassendes Mietermanagement. Fordern Sie gerne ein unverbindliches Angebot an, in dem wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen!
Was eine Hausverwaltung kostet ist sehr vom Einzelfall abhängig. Generell sollten Miteigentümer:innnen einer Wohneigentümergemeinschaft mit 30 bis 40 Euro pro Monat in größeren Wohnanlagen rechnen. Mietverwaltungen können gerne auch bis zu 50 Euro pro Monat und Wohnung kosten.
Wie teuer die Betreuung einer einzelnen Wohnung ist, lässt sich dabei nicht so leicht sagen. Dies hängt von vielen Faktoren ab.
Generell gilt jedoch: Je mehr Wohnungen sich in einem Mehrfamilienhaus befinden, desto günstiger wird die Verwaltergebühr für die einzelnen Eigentümer:innen.
So sind besonders kleine Wohnanlagen mit weniger als 5 Wohnungen deutlich teurer als große Mehrfamilienhäuser mit 20 oder mehr Einheiten.
Mehr zum Thema Verwalterhonorare und den Kosten der Verwaltung lesen Sie in unserem Ratgeber.
Wir garantieren Ihnen eine lokale Verwalter:in, der oder die regelmäßig bei Ihnen vor Ort ist! Nur so können wir sicherstellen, dass wir über Ihre Immobilie Bescheid wissen und sie adäquat bewirten können.
Die Erste Hausverwaltung betreut aktuell 8.000 Wohnungen.
Die Heizperiode: Mit dem Beginn des Winters beginnt auch die intensivste Nutzungszeit der Heizungsanlage. Vor allem durch die steigenden Energiekosten
Die Nebenkostenabrechnung – ein Thema, das in vielen Mietverhältnissen Fragen aufwirft. Doch was genau sind Nebenkosten? Wie funktioniert die Abrechnung
Energieeffizienzklassen kennen viele Verbraucher:innen von ihren Elektrogeräten. Wenn ein Gerät mit einem grünen Label versehen ist, wissen Verbraucher:innen, dass das
Wer trägt die Kosten für Heizung, Wasser und weitere Betriebskosten in einer Mietwohnung? Die Antwort findet sich in der jährlichen
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) führte das Energiespargesetz, die Energiesparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen und vereinheitlichte diese. Das Gesetz wurde erstmals am
Teileigentum – ein Begriff, der in der Welt der Immobilien und Hausverwaltung oft auftaucht. Aber was genau bedeutet dieser? Diese
Was passiert, wenn Wohneigentümer:innen einer Wohneigentümergemeinschaft (kurz: WEG) versäumen ihr Hausgeld zu zahlen? Wie kommt es zu solchen Versäumnissen und
Ist es möglich, Kosten für Hausmeister:innen, Reinigungspersonal oder Gartenpflege steuerlich geltend zu machen? Die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten haushaltsnaher Dienstleistungen
Auch aus der Immobilienwirtschaft ist das Thema Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Gefördert durch die Corona-Pandemie und das damit verbundene Social-Distancing,