Energieausweis – Ratgeber 2022
Das Ziel des Energieausweises ist einfach und klar: Mieter:innen (bzw. Eigentümer:innen) vor der Miete einer Wohnung (oder vor dem Kauf eines Hauses) einen Überblick über
Wir helfen Ihnen beim Vermieten Ihrer Wohnungen. Schnell, persönlich & zuverlässig.
Die Suche nach Mieter:innen ist einfach! Schwierig hingegen ist es, die richtigen & zuverlässigen Mieter:innen für die eigene Wohnung zu finden!
Als Hausverwaltung kennen wir uns mit den Herausforderungen im Rahmen der wirtschaftlichen Nutzung von Immobilien aus. Daher wissen wir auch, wie schwer es mit unter sein kann, zuverlässige, freundliche und vor allem langfristig geeignete Mieter:innen zu finden.
Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise bei der Vermietung Ihrer Wohneinheiten.
Wir orientieren uns an Ihren Anforderungen! – Für uns bedeutet Service, dass wir Ihre Herausforderungen bei der Suche nach Mieter:innen verstehen und passende, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre persönliche Situation bieten.
Modern, digital, unabhängig und flexibel! – Unser Werkzeugkoffer ist vollständig digital. Wir setzen bei allen Arbeitsschritten auf digitale Lösungen, unterstützt durch Software. So automatisieren wir Standardaufgaben und haben mehr Zeit für die individuelle Betreuung unserer Kund:innen.
Sie bestimmen, wie nahe Sie dran sind! – Jede unserer Kund:innen hat ein anderes Bedürfnis nach Information. Wir richten uns nach Ihren Wünschen. Ob Sie sich weitgehend zurücklehnen oder doch immer sofort informiert werden wollen. Sie bestimmen, wie häufig wir Sie Feedback erhalten wollen.
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich mit unserem Kontaktformular und lassen Sie uns über die Neuvermietung Ihrer Wohnungen sprechen.
Neuvermietung beginnt mit dem Auszug der Vormieter:in – auf Wunsch stellen wir sicher, dass die Wohnungsabnahme vom Vormietenden problemlos erfolgt und die Wohnräume im perfekten Zustand abgenommen werden.
Gute Bilder sind der Schlüssel! – Vor allem die Bilder sind es, die Interessierte anziehen. Daher ist die Aufnahme und Auswahl Qualitativ hochwertiger Fotos von der Mietwohnung besonders wichtig.
Das Exposé richtig gestalten! – Bei der Erstellung der Vermarktungsunterlagen für Ihre Mietwohnung achten wir darauf, die Vorzüge Ihrer Wohnungen richtig herauszustellen. Dies vereinfacht eine schnelle Neuvermietung.
Ihre Mietwohnung muss gefunden werden! – Auch die besten Fotos und das schönste Exposé sind nichts, wenn Ihr Angebot nicht gefunden wird. Daher setzen wir auf die gezielte Vermarktung auf allen großen Plattformen.
Mieter:innen wollen die Wohnung sehen! – Auch wenn die Bilder und das Exposé einen umfassenden Eindruck der Mietwohnung vermitteln, wünschen sich die meisten Mieter:innen vor dem Unterschreiben des Mietvertrags eine persönliche oder virtuelle Besichtigung. Wir übernehmen dies in Ihrem Namen.
Nur die richtigen Mieter:innen finden! – Nicht alle Bewerber:innen für eine Mietwohnung sind auch zuverlässig. Leider gibt es einige zahlungsunwillige oder nicht zahlungsfähige Mietinteressent:innen. Wir prüfen die Referenzen, Einkommensnachweise und co., sodass Sie die idealen Mieter:innen auswählen können.
Keine Vermietung ohne Mietvertrag! – Passen die Interessent:innen zur Wohnung und den anderen Mietenden, steht der erfolgreichen Vermietung nur eines im Weg: die Unterschrift unter dem Mietvertrag. Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung und Unterzeichnung.
Vor dem Einzug braucht es Schlüssel! – Bevor die neuen Mieter:innen die Wohnung beziehen können, müssen die Schlüssel übergeben werden. Wir erledigen das für Sie – Sie erhalten hinterher ein ordentliches Übergabeprotokoll.
Wir kümmern uns um die ordentliche und langfristige Vermittlung!
Vermieten klingt erstmal einfach. „Klingt“ ist aber der springende Punkt, denn nicht alles erledigt sich von alleine und an einigen Stellen werden Vermieter:innen immer wieder aufs Neue auf die Probe gestellt. Mit den nachfolgenden Tipps für Vermieter:innen möchten wir Ihnen helfen, erfolgreich, langfristig und richtig zu vermieten.
Zu Beginn sollten die Basisvoraussetzungen für das erfolgreiche Vermieten geprüft werden: Können Sie sich selbst um die Vermietung & Betreuung kümmern? Essentiell natürlich auch: besitzen Sie bereits eine Wohnung oder können Sie eine finanzieren, um sie anschließend zu vermieten?
Zum Festsetzen eines angemessenen Mietpreises ist es ratsam, sich an der ortsüblichen Vergleichsmiete zu orientieren. Auskunft darüber gibt der örtliche Mietspiegel.
Selbst vermieten oder mit einem Makler zusammenarbeiten? Wenn Sie bereits eigene Erfahrungen in der Suche nach Mieter:innen gesammelt haben und sich mit den Besonderheiten der Gestaltung von aussagekräftigen Exposés und Bildern auskennen, spricht nichts gegen eine private Vermietung. Ansonsten empfiehlt es sich, sich zumindest Angebote von Experten einzuholen. Es ist nicht zu unterschätzen, wie viel Augenmerk auf die Stimmigkeit der Unterlagen seitens der Mietinteressent:innen gelegt wird.
Die Wahl der passenden Mieter:in sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es ist sinnvoll sich bei der Entscheidung nicht nur auf Unterlagen über die finanzielle Situation der Mietinteressent:in zu verlassen. Im direkten Gespräch während der Besichtigung sollte sich immer auch ein persönlicher Eindruck von der Mietenden als Mensch verschafft werden. Vermieten Sie niemals mit einem schlechten Bauchgefühl.
Der passende Mietvertrag begründet alle Rechte und Pflichten der Vermietenden, aber auch der Mietenden. Daher sollte bei der Gestaltung genau auf die eigenen Umstände geachtet werden. Es empfiehlt sich Standardverträge daher immer entsprechend anpassen zu lassen.
Im Rahmen der Wohnungsübergabe ist durch Mieter:in und Vermieter:in ein Wohnungsübergabeprotokoll zu erstellen. Darin sollten alle Mängel, die vor dem Einzug der Mietenden ersichtlich sind, festgehalten werden. Das Protokoll ist von beiden Parteien zu unterschreiben und dem Mietvertrag im Nachgang beizufügen. Auch für die Schlüsselübergabe als solche, sollte die Vermieter:in auf die Quittierung des Erhalts bestehen.
Nach dem Einzug der Mietenden hat sich die Vermieter:in um die ordentliche Verwaltung zu kümmern. Es empfiehlt sich diese Aufgabe bei großen Gebäuden oder vielen einzelnen Wohnungen an eine Hausverwaltung abzugeben.
Mieteinnahmen müssen versteuert werden. Dabei kann die Vermietende aber Werbungskosten, die im Rahmen der Vermietung anfallen, im Rahmen der Steuererklärung ansetzen.
Die Rechte von Mieter:innen sind in Deutschland besonders geschützt; eine Kündigung von unbefristeten Mietverhältnissen ist nur wegen Eigenbedarfes, Pflichtverletzungen der Mietenden oder berechtigter wirtschaftlicher Interessen möglich.
Wir kümmern uns nicht nur um die Vermittlung, sondern auch um die Verwaltung
Die Sondereigentumsverwaltung befasst sich mit der Verwaltung einer Wohneinheit (das Sondereigentum) innerhalb eine WEG. Dies umfasst z.B. Reparaturen innerhalb einer Wohnung sowie Kommunikation mit Mieter:innen.
Das Ziel des Energieausweises ist einfach und klar: Mieter:innen (bzw. Eigentümer:innen) vor der Miete einer Wohnung (oder vor dem Kauf eines Hauses) einen Überblick über
Vermieten klingt erstmal einfach. „Klingt“ ist aber der springende Punkt, denn nicht alles erledigt sich von alleine und an einigen Stellen werden Vermieter:innen immer wieder
Der Mietvertrag ist das wichtigste Dokument beim Vermeiten einer Wohnung oder eines Hauses. Er regelt nicht nur, welche Wohnung, wie lange und zu welchem Preis