Kategorie: Mieten

Staffelmiete - Wie funktioniert ein Staffelmietvertrag? Welche Miete ist wann zu zahlen?
Immobilien

Staffelmiete: Wie funktioniert Sie?

Staffelmietverträge haben die Besonderheit, dass Mietanpassungen direkt der Höhe und des Zeitpunktes nach in den Mietvertrag mit aufgenommen werden. Aber wie funktioniert ein Staffelmietvertrag? Welche

Wohnungsverwaltung - Betreuung von Mieter:innen und Mietwohnungen
Hausverwaltung

Wohnungsverwaltung: Betreuung für Mietwohnungen

Den Begriff der Wohnungsverwaltung haben fast alle Mieter:innen und Eigentümer:innen schon einmal gehört, aber: Was macht eine Wohnungsverwaltung überhaupt und welche Vor- & Nachteile hat

Indexmiete - Mustermietvertrag für Indexmieten - Was bedeutet Indexmiete und wie funktioniert sie?
Immobilien

Indexmiete: Was ist das?

Besonders in Großstädten werden Mieter:innen oft mit Preiserhöhungen konfrontiert. „Alles wird teurer!“ – Strom, Wasser, Miete. Diese Aussage hört man oft. Doch was hat es

Mietverwaltung: Was ist das? - Alle Infos zu den Aufgaben, Pflichten und Kosten der Mietverwaltung
Hausverwaltung

Mietverwaltung: Vor- & Nachteile

Die Mietverwaltung spielt eine entscheidende Rolle im Immobilienbereich. Sie kümmert sich um die Verwaltung von Mieteinnahmen, die Kommunikation mit Mietern und die Instandhaltung von Immobilien.

Mieterhöhung - Grundlagen der Mieterhöhung, Fristen für Ankündigungen durch Vermieter:innen und Maximale Höhen der Mieterhöhungen
Immobilien

Mieterhöhung: So geht´s richtig

Häufig laufen Mietverträge über viele Jahre. Einige Mietverträge, sogenannte Staffel- oder auch Indexmietverträge, haben Klauseln, nach denen die Mieten automatisch steigen. In anderen Fällen werden

Ratgeber Mietkaution - Formen der Zahlung, Höhe und Rückzahlung an die Mieter:innen
Mieten

Mietkaution: Höhe, Zahnlung & Verzinsung

Die Mietkaution wird in der Regel im Rahmen des Mietvertrages zwischen den Mieter:innen und der Vermieter:in vereinbart. Die Hinterlegung dient der Vermietenden als Sicherheit für

Mietvertrag kündigen - Wie geht das? - Ratgeber inklusive Mustkündigung für Mietverträge
Hausverwaltung

Mietvertrag kündigen: Wie geht das?

Die Kündigung eines Mietvertrages kann immer von zwei Seiten ausgehen. Entweder wollen die Mietenden ausziehen oder die Vermieter:in das Mietverhältnis nicht fortsetzen. In beiden Fällen

Nebenkostenabrechnungen - Was dürfen Eigentümer:innen abrechnen? - Welche Kosten dürfen Vermieter:innen umlegen
Hausverwaltung

Nebenkosten­abrechnung: Inhalte & Muster

Eine Nebenkostenabrechnung ist eine Aufstellung der Kosten, die im Zusammenhang mit der Nutzung einer Immobilie anfallen und nicht direkt in der Kaltmiete enthalten sind. Dazu