Hausordnung: Inhalte, Pflichten und Muster-Hausordnung
Die Hausordnung soll das Zusammenleben in einer Gemeinschaft von Mieter:innen. Dabei kann die Ordnung durch die Vermieter:in festgelegt werden. Ob Pflichten aus der Hausordnung erfüllt
Die Hausordnung soll das Zusammenleben in einer Gemeinschaft von Mieter:innen. Dabei kann die Ordnung durch die Vermieter:in festgelegt werden. Ob Pflichten aus der Hausordnung erfüllt
Die Kündigung eines Mietvertrages kann immer von zwei Seiten ausgehen. Entweder wollen die Mietenden ausziehen oder die Vermieter:in das Mietverhältnis nicht fortsetzen. In beiden Fällen
Eine Nebenkostenabrechnung ist eine Aufstellung der Kosten, die im Zusammenhang mit der Nutzung einer Immobilie anfallen und nicht direkt in der Kaltmiete enthalten sind. Dazu
Die Heizkostenabrechnung erhalten Mieter:innen und Eigentümer:innen einmal im Jahr. Doch was steht eigentlich in der Abrechnung? Wie werden Kosten für Heizung und Warmwasser innerhalb eines
Viele Menschen können sich den Traum einer eignen Immobilie nicht länger erfüllen. Grund sind die gestiegenen Kosten für Wohnraum, sowie die Kosten für den Hausbau
Die Hauptaufgabe einer Immobilienmakler:in ist die Vermittlung von Immobilien im Auftrag der Eigentümer:in. Dabei ist die Eigentümer:in zumeist eine dritte Person, die sich nicht selbst
Mieten oder kaufen? Was lohnt sich mehr? Macht Eigentum für mich Sinn? Immer wieder stehen gerade junge Menschen vor dieser Entscheidung. Besonders, da die Mietpreise
Das Ziel des Energieausweises ist einfach und klar: Mieter:innen (bzw. Eigentümer:innen) vor der Miete einer Wohnung (oder vor dem Kauf eines Hauses) einen Überblick über
Vermieten klingt erstmal einfach. „Klingt“ ist aber der springende Punkt, denn nicht alles erledigt sich von alleine und an einigen Stellen werden Vermieter:innen immer wieder
Der Mietvertrag ist das wichtigste Dokument beim Vermieten einer Wohnung oder eines Hauses. Er regelt nicht nur, welche Wohnung, wie lange und zu welchem Preis