Die Sanierungspflicht – wann sind Eigentümer:innen betroffen und was muss genau beachtet werden? Ziel des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist es, dass
Die Sanierungspflicht – wann sind Eigentümer:innen betroffen und was muss genau beachtet werden? Ziel des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist es, dass
Sind Rauchmelder Pflicht in Deutschland oder nicht – und, wer trägt die Verantwortung? Rauchmelder retten Leben und sind mittlerweile in
Das Balkonkraftwerk, oder auch Steckersolargerät, ermöglicht die einfache Nutzung von Solarstrom in der eigenen Wohnung. Schon seit vielen Jahren entscheiden
Hydraulischer Abgleich – Warum heizen einige Räume besser als andere, obwohl alle Heizkörper auf die gleiche Stufe eingestellt sind? Oft
Bei der Wohnungsübergabe sollte das Wohnungsübergabeprotokoll auf keinen Fall vergessen werden. Es ist entscheidend, um Mängel, die vor und nach
Eine Mietminderung kann für Mieter:innen eine wichtige Möglichkeit sein, um auf Mängel in der Wohnung zu reagieren. Ob es sich
Eigentümer:in zu sein bringt viele Pflichten mit sich, eine davon ist die sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Diese Verkehrssicherungspflicht soll sicherstellen, dass Gebäude
Mit dem Mieterstrom können Wohnungseigentümer:innen ihren Mieter:innen nachhaltigen und lokal erzeugten Strom anbieten. Dies schon nicht nur die Geldbeutel der
Ein Mietaufhebungsvertrag kann Ihr Rettungsanker sein, wenn Sie aus dem Mietverhältnis aussteigen möchten. Dieser Vertrag kann es Mieter:innen und Vermieter:innen
Mit Schimmel in der Mietwohnung würde sich am liebsten keiner auseinandersetzen müssen. Nun kommt es aber vor allem in der
Zahlreiche Wohnungseigentümer:innen zahlen monatlich Hausgeld an die Hausverwaltung, um die laufenden Kosten eines Wohngebäudes zu decken. Dabei ist vielen nicht
Das Thema Mieteinnahmen versteuern wird von vielen Vermieter:innen lieber verdrängt als tiefgehend in ihre Überlegungen eingebunden. Aus rechtlicher und auch
Die Kleinreparaturklausel ist wichtiger Bestandteil von Mietverträgen, wenn Vermieter:innen nicht auf allen kleineren Reparaturkosten sitzen bleiben und sich den administrativen
Fristen für die Nebenkostenabrechnung – welche sind für Vermieter:innen und Mieter:innen relevant? In der Regel zahlen Mieter:innen mit ihrer Monatsmiete
Hundehaltung in der Mietwohnung – viele Menschen träumen davon, haben aber Angst, dass ihre Vermieter:innen diese verbieten. Oft stimmt es,