Virtual Home Staging: Schritt für Schritt

Inhaltsübersicht

Virtual Home Staging bezeichnet einen aktuellen Trend in der Immobilienvermittlung, beim Bau- und der Modernisierung von Häusern oder Wohnungen. Dabei werden mit Hilfe von entsprechender Software digitale Kopien von Räumen erstellt. Im Anschluss werden diese digital und virtuell eingerichtet.

Was ist Virtual Home Staging (VHS)?

Beim Virtual Home Staging erstellen Immobilienmakler:innen oder auch Designer:innen digitale Reproduktionen von Räumlichkeiten. Diese werden als Visualisierungen dargestellt und mit Tapeten, Möbeln und Deko-Elementen digital aufgewertet.

Virutuelles Home Staging - Virtuelle Einrichtung und Renovierung

Mit Hilfe dieser Visualisierungen bekommen Interessent:innen bereits vor Beginn einer Renovierung oder dem Kauf einen Eindruck, wie das fertiggestellte Zimmer oder die komplett eingerichtete Wohnung / das Haus aussehen kann. Das virtuelle Home Staging bietet sich auch besonders für Bauträger:innen, Projektentwickler:innen oder Architekt:innen an. Diese können ihre Ideen und Pläne schnell und realistisch in Visualisierungen verwandeln. So erhalten Interessent:innen und Auftraggeber:innen noch in der Planungsphase und während des Baus einen Eindruck des Ergebnisses.

Möchte die Interessent:in schon während der Planung von Renovierung / vor Baubeginn des Hauses wissen, welche Wirkung Fliesen, Lampen, Möbel oder Farben in Küche, Wohnzimmer oder Badezimmer haben, kann dies in Zusammenarbeit mit einer Raumplaner:in / Interior-Designer:in digital veranschaulicht werden.

Designer:innen oder Architekt:innen verändern nicht nur Farben, Tapeten und Böden nach Kundenvorstellungen, sondern ersetzen Türen, Fenster und Möbel. Auch ganze Wände können digital entfernt oder gezogen werden. Durch eine große Auswahl an Möbeln in unterschiedlichen Stilen, ist es möglich potenziellen Käufer:innen oder Bauherr:innen eine Raumatmosphäre näher zu bringen und das Gefühl von „Zuhause“ zu vermitteln.

In den letzten Jahren sind Visualisierungen fester Bestandteil des Exposés bei Vermietung oder Verkauf geworden. Gerade wenn sanierungsbedürftige Immobilien oder Neubauprojekte verkauft werden, setzen die Makler:innen, vermehrt auf solche realistischen Visualisierungen.

Virtuelles Schlafzimmer - Gestaltet mit Software

Wie funktioniert Virtual Home Staging?

Mit Hilfe einer Virtual Home Staging Software erstellen Makler:innen oder auch professionelle Interior-Designer:innen aus dem klassischen 2D-Grundriss und der gemessenen Deckenhöhe zuerst eine digitale Kopie der Räume.

Im Anschluss generiert die Software vollautomatisch und in Sekunden ein 3D-Modell und zeigt dieses an.

Dabei wird auch der Lichteinfall durch Fenster und die Beleuchtungswirkung von Lampen simuliert. Im Anschluss heißt es dann „virtuell“ einrichten. Die Wände werden tapeziert, die Böden mit Parkett, Laminat, Fliesen oder Teppich belegt und die Fenster mit Gardinen dekoriert. Genau wie beim klassischen Home Staging werden auch beim digitalen Äquivalent Möbel aufgestellt und im Anschluss mit Deko-Elementen aufgewertet.

Der große Vorteil des digitalen Home Stagings: Schnelle, unkomplizierte und kostengünstige Gestaltung von professionellen Fotos für das Exposé einer Immobilie.

Wann wird Virtual Home Staging eingesetzt?

Manche Interessent:innen oder Bauherr:innen haben keine oder nur wenig Vorstellungskraft davon, wie ihr neues Badezimmer einmal aussehen kann. Vor allem, wenn dies seit Jahrzehnten nicht renoviert/modernisiert wurde oder sich noch im Rohbau befindet. Immobilienmakler:innen und Bauträger versuchen durch den Einsatz von 3D-Modellen das Potenzial einer Immobilie zu zeigen. Besonders wenn der „Ist“-Zustand wenig ansprechend wirkt.

Dabei sollten Eigentümer:innen oder auch Interessent:innen immer bedenken: Es dauert, bis der digitale Wohntraum und die bestehende Immobilie dem Model gleichen. 

Beispiel

Die bestehende Küche soll mit in eine neue Wohnung integriert werden. Hier stellen sich häufig die Fragen: Passt die Küche in die neuen Räume? Wie wirkt sie dort? Brauche ich noch weitere Schränke oder ändert sich der Gesamtaufbau?

Dank Virtual Home Staging kann die Küche bereits im Vorfeld schon einmal digital in der neuen Wohnung aufgebaut werden.

Auch beim Neubau hilft virtuelles Home Staging sich bereits in der Planungsphase einen detaillierten Eindruck von dem Objekt zu verschaffen.

Virutell gestaltestes Badezimmer - Virtual Home Staging
Visualiserung von Wohnzimmer und Esszimmer

Welchen Vorteil hat das digitale Home Staging?

Im Gegensatz zum klassischen Home Staging sind die Kosten bei dem digitalen Vorgehen viel günstiger. Beim klassischen Home Staging werden Immobilien aufwendig saniert, eingerichtet und dekoriert, bevor die Vermarktung und der Verkauf beginnen kann. Doch nicht nur die Sanierungskosten, die der Verkäufer vorstrecken müsste, entfallen, auch müssen keine Möbel und Deko-Elemente gemietet oder gekauft werden. So sind die Kosten für eine virtuelle Aufbereitung der Immobilie nur ein Bruchteil so hoch wie die klassische Alternative.

Neben den deutlich geringeren Kosten lassen sich auch verschiedene Einrichtungsstile parallel veranschaulichen. Bei der klassischen Methode müssten sämtliche Möbel aufwendig ausgetauscht werden, was die Kosten weiter steigen lässt.

Beim virtual Home Staging lassen sich in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand sowohl sämtliche Möbel, Wandfarben und Böden problemlos austauschen. Mit dieser Flexibilität können Immobilienmakler und Bauträger eine Immobilie genau den Wünschen der Kund:innen anpassen und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten näherbringen.

Virtual Home Staging – Schritt für Schritt

Grundriss erstellen

 In den meisten Fällen sollte bereits ein Grundriss vorliegen. Schließlich müssen beim Verkauf einer Immobilie immer auch Grundrisse angefertigt und der Käufer:in übergeben werden. Allerdings ist dies gerade bei älteren Häusern, die saniert werden sollen, nicht immer der Fall. Daher ist die Erstellung der Grundrisse der erste Schritt beim Einsatz von Visualisierungen.

Virtual Home Staging - Schritt für Schritt erklärt

Grundriss digitalisieren

Auch der beste händisch gezeichnete Grundriss hilft nicht weiter, solange die Angaben aus dem Grundriss nicht in die Software zur Anfertigung der Visualisierungen übertragen wurden. Hierbei gilt, je detaillierter die Daten, desto besser kann der Raum hinterher dargestellt werden und umso besser wird der gewonnene Eindruck durch die Visualisierung. Daher werden nicht nur Raummaße, wie Breite, Höhe und Länge erfasst, sondern auch sämtliche Angaben zu Türen, Fenstern, Heizkörpern und allen weiteren Besonderheiten.

Tapezieren und Boden verlegen

 Nachdem die grundsätzlichen Daten über die Raummaße und Besonderheiten erfasst wurden, kann bereits eine „Rohversion“ der späteren Visualisierung angezeigt werden.

Allerdings ist das Besondere am Virtual Home Staging die möblierte Darstellung. Daher werden im nächsten Schritt die Wände mit Tapeten, Farbe, Putz oder Fliesen versehen und die Böden verlegt. Dabei ist der Kreativität der Innenarchitekten oder Raumplanern keine Grenze gesetzt. Durch eine Vielzahl an Erweiterungen und Vorlagen innerhalb der Software lässt sich fast jede Idee umsetzen.

Einrichten und Dekorieren

Erst im letzten Schritt werden die Möbel platziert und Deko-Elemente eingefügt. Dieser Schritt unterscheidet das bloße Visualisieren von Innenräumen vom Virtual Home Staging. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Möbeln und Accessoires, mit denen der Innenraum aufgewertet werden kann. So wirkt eine mit VHS erstellte Visualisierung deutlich lebendiger und vermittelt einen realitätsnahen Eindruck der zu renovierenden oder im Bau befindlichen Immobilie.

Hinweis: Unsere Beiträge und Inhalte stellen keine rechtliche Beratung dar und ersetzen keine Rechtsberatung durch entsprechende Fachanwälte. Sollten konkrete rechtliche Probleme bestehen empfehlen wir immer die Beratung durch einen fachkundigen Anwalt.

Anfragen

Kostenlos beraten lassen

Autor
Felix Ritschel
Felix Ritschel

Felix Ritschel ist ein erfahrener Experte im Bereich der Immobilienwirtschaft und Growth Manager der Erste Hausverwaltung GmbH. Durch seine Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Immobilienbrachen bringt Felix fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen ein.

Alle Artikel ansehen
Felix Ritschel
Felix Ritschel

Felix Ritschel ist ein erfahrener Experte im Bereich der Immobilienwirtschaft und Growth Manager der Erste Hausverwaltung GmbH. Durch seine Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Immobilienbrachen bringt Felix fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen ein.

Alle Artikel ansehen
Diskutieren Sie mit

Kommentieren und Diskutieren

2 Antworten

  1. Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Home Staging. Ich möchte Home Staging buchen. Interessant, dass ein digitaler Grundriss immer besser ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Teilungserklärung für Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser - Inhalte, Pflichten die sich für die Gemeinschaft ergeben und deren Erstellung
Teilungserklärung

Teilungserklärung: Inhalte, Relevanz & Fallstricke

Der Begriff Teilungserklärung bezeichnet das formelle Schriftstück, welches Aufschluss über die Aufteilung eines Mehrfamilienhauses zwischen den Eigentümer:innen gibt. Die Erklärung fungiert dabei als Basis für

Tipps für Vermieter:innen - Erfolgreich vermieten mit unseren Tipps
Kündigung

Tipps für Vermieter:innen

Vermieten klingt erstmal einfach. „Klingt“ ist aber der springende Punkt, denn nicht alles erledigt sich von alleine und an einigen Stellen werden Vermieter:innen immer wieder

Hausverwaltung gesucht?

Jetzt kostenlos Anfrage stellen und sich unverbindlich beraten lassen!