Wohnung Mieten

Ihre Mietwohnung, Ihr neues Zuhause
Finden Sie Ihre neue Traumwohnung zur Miete bei uns!

Wohnung im Angebot

Unsere Angebote, Ihr neues Zuhause
No data was found

Gesuch aufgeben

Nicht die richtige Wohnung gefunden?

Nicht den Traum vom neuen Zuhause finden können? Dann geben Sie ein Gesuch auf und wir melden uns, wenn ein passendes Objekt auf dem Markt kommt.

Häufige Fragen zum Mieten

Häufig gestellte Fragen

Unter dem Begriff „Mieten“ verstehst sich allgemein die „Überlassung einer Sache gegen Zahlung eines Nutzungsendgeldes“. Übertragen auf das Mieten einer Wohnung oder eines Hauses bedeutet dies: Die Vermieter:in überlässt der Mieter:in ihre Wohnung und erhält dafür ein Nutzungsendgeld in Form der Miete. Die Dauer dieses dabei entstehenden Mietverhältnisses wird dabei in einem Mietvertrag festgehalten.

Während der Mietdauer darf die Mieter:in die gemietete Wohnung nutzen und auch in kleinerem Maße renovieren oder umgestalten. Wie weit diese Gestaltungsfreiheit im Einzelnen geht, ist im Mietvertrag genau geregelt. In der Regel sind Maßnahmen wie das Tapezieren oder Streichen ohne vorherige Absprache möglich. Zu beachten ist, dass alle Maßnahmen vor dem Ende der Mietdauer wieder rückgängig gemacht werden müssen. Im Einzelfall können Vermieter:in und Mieter:in allerdings auch absprechen, dass Veränderungen bestehen bleiben.

Miet- und Pacht-Objekte werden zumeist auf Basis der Immobilienart abgegrenzt. So wird der Begriff Mieten meist bei Wohnungen und Häusern, der Begriff Pachten bei Grundstücken genutzt. Dies kann zutreffen, muss aber nicht. Der grundlegende Unterschied besteht bei der sogenannten Fruchtziehung. Dies bedeutet, dass der Pächter, im Gegensatz zum Mieter, das Recht bekommt die Erträge aus dem Pachtobjekt zu ziehen.

Am einfachsten kann dies an einem Beispiel erklärt werden: Angenommen Sie pachten einen Claim (ein Minengrundstück). Damit haben Sie als Pächter:in das Recht, in diesem Claim nach Gold zu graben und dieses zu behalten. Würden Sie den Claim jedoch mieten, dürften Sie dort zwar leben und das Grundstück nutzen. In Abstimmung dürften Sie gegebenenfalls ein Haus bauen, aber alle gefunden Wertgegenstände würden im Besitz der Vermieter:in verbleiben.

Referenzen

Wir wissen, wie es geht
No data was found

Blog

Newsroom
Indexmiete - Mustermietvertrag für Indexmieten - Was bedeutet Indexmiete und wie funktioniert sie?
Immobilien

Indexmiete: Was ist das?

Besonders in Großstädten werden Mieter:innen oft mit Preiserhöhungen konfrontiert. „Alles wird teurer!“ – Strom, Wasser, Miete. Diese Aussage hört man oft. Doch was hat es

Mietverwaltung: Was ist das? - Alle Infos zu den Aufgaben, Pflichten und Kosten der Mietverwaltung
Hausverwaltung

Mietverwaltung: Was ist das?

Die Mietverwaltung spielt eine entscheidende Rolle im Immobilienbereich. Sie kümmert sich um die Verwaltung von Mieteinnahmen, die Kommunikation mit Mietern und die Instandhaltung von Immobilien.

WEG-Verwaltung - Wohneigentumsverwaltung - Was ist das? Welche Aufgaben haben Verwalter:innen?
Hausverwaltung

WEG-Verwaltung: Was ist das?

Was bedeutet eigentlich WEG-Verwaltung (Wohneigentumgemeinschaftsverwaltung)? Welche Aufgaben übernimmt die Verwaltung und was kostet das? Die WEG-Verwaltung gehört zu den Kernaufgaben aller sachkundigen Immobilienverwalter:innen dabei geht